Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Ammoniumformiat | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | CH5NO2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißes, hygroskopisches Pulver[2] Bạn đang xem: amoni fomat
| |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 63,06 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest
| |||||||||||||||
Dichte |
1,26 g·cm−3[2]
| |||||||||||||||
Schmelzpunkt |
119–121 °C[2]
| |||||||||||||||
Siedepunkt |
180 °C (Zersetzung)[2]
| |||||||||||||||
Löslichkeit |
| |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten |
2250 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[3] Xem thêm: Lý do bạn nên uống mỗi ngày 1 thìa dầu ô liu
| |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ammoniumformiat ist das Ammoniumsalz der Ameisensäure. Es liegt in Form eines weißen, hygroskopischen Pulvers mit der Formel NH4(HCOO) vor.
Herstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ammoniumformiat kann durch die Neutralisation von Ammoniak mit Ameisensäure hergestellt werden:
Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ammoniumformiat ist ein in Wasser gut lösliches Salz, welches farblose, monokline[6] und zerfließliche Kristalle bildet.[7]
Wässrige Lösungen reagieren nahezu neutral. Der pH-Wert einer gesättigten Lösung beträgt 5,5–7,5.[2]
Ammoniumformiat schmilzt bei 116 °C und zersetzt sich bei 180 °C. Wie andere Ammoniumsalze auch, setzt Ammoniumformiat bei der Versetzung mit starken Basen Ammoniak frei.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ammoniumformiat wird hauptsächlich in der präparativen organischen Chemie verwendet, zum Beispiel für die Darstellung von Aminen nach Leuckart-Wallach.[7]
Ammoniumformiat ist auch Bestandteil von Lösungen mit herabgesetztem Gefrierpunkt zur Nachbehandlung von Abgasen, um die Emission von Stickoxiden zu reduzieren (Handelsname Denoxium-30).
Des Weiteren kann Ammoniumformiat in der analytischen Chemie zur Abtrennung unedler Metalle von den Edelmetallen und als Eluentenpuffer für die Flüssigchromatographie dienen. In der Glimmentladungsspektroskopie können aus Ammoniumformiat Aminosäuren entstehen.[7]
Xem thêm: Tăng cường chiến lược phòng chống sốt xuất huyết tại Việt Nam
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Register of Feed Additives pursuant to tát Regulation (EC) No 1831/2003. (pdf) Annex I: List of additives. In: Europäische Kommission. European Union, 2021, S. 92, abgerufen am 21. November 2021.
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Ammoniumformiat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 13. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Datenblatt Ammoniumformiat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. März 2011 (PDF). (im Blatt angegebene Löslichkeit um eine Zehnerpotenz falsch)
- ↑ Groschuff in J. Phys. Chem. Ref. Data, Vol. 30, No. 1, (2001), S. 113
- ↑ Groschuff, Ber. Dtsch. Chem. Ges. 36, 4351–4357 (1903)
- ↑ P. Groth: Chemische Krystallographie, Verlag W. Engelmann, Leipzig, 1906, S. 9. Volltext
- ↑ a b c chemikalienlexikon.de:Ammoniumformiat/Ammonium formate.
Bình luận