Strukturformel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Keine Strukturformel vorhanden | ||||||
Allgemeines | ||||||
Name | Eisen(II,III)-oxid | |||||
Andere Namen |
Trieisentetroxid, Magnetit (Mineral) Bạn đang xem: fe2o
| |||||
Summenformel | Fe3O4 | |||||
CAS-Nummer | 1309-38-2 | |||||
Kurzbeschreibung | schwarzes Pulver | |||||
Eigenschaften | ||||||
Molare Masse | 231,54 g/mol | |||||
Aggregatzustand | fest | |||||
Dichte | 5,2 g/cm3[1] | |||||
Schmelzpunkt | 1538 °C[1] | |||||
Löslichkeit |
unlöslich in Wasser
| |||||
Sicherheitshinweise | ||||||
| ||||||
MAK |
1,5 mg/m3/sup> (Aerosolanteil)[1]
| |||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Eisen(II,III)-oxid ist ein Oxid des Eisens, das sowohl zwei- wie dreiwertiges Eisen enthält. Es hat die chemische Formel FeO·Fe2O3 bzw. Fe3O4 und wird deshalb auch als Trieisentetraoxid bezeichnet. In der Natur findet es sich als Magnetit.
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Darstellung
- 2 Eigenschaften
- 3 Verwendung
- 4 Quellen
- 5 Literatur
Darstellung
Aus Eisen und Sauerstoff bei sehr hohen Temperaturen:
Xem thêm: Tác dụng chữa bệnh của hoa đu đủ đực ít người biết
- 3 Fe + 2O2 → Fe3O4
Aus Eisen und Wasserdampf bei Temperaturen unterhalb 560 °C
- 3 Fe + 4H2O → Fe3O4 + 4H2
Aus Eisen(III)-oxid bei Temperaturen oberhalb 1200°C
- 6 Fe2O3 → 4 Fe3O4 + O2
Als Eisenhammerschlag oder Zunder bezeichnete man früher die beim Schmieden von glühendem Eisen abspringenden Eisenteilchen, die an der Luft sofort zu Fe3O4 oxidierten.
Eigenschaften
Schwarze, temperaturbeständige, ferrimagnetische Substanz mit Spinellstruktur. Unlöslich in Wasser, Säuren und Laugen, löslich jedoch in Flußsäure.
Verwendung
Als Pigment Eisenoxid-Schwarz für temperaturbeständige, schwarze Einfärbungen. Als Magnetpigment für Ton- und Videobänder.
Xem thêm: Giải mã gen ca mắc đậu mùa khỉ đầu tiên tại TP.HCM
Quellen
- ↑ a b c d e f BGIA-Gestis Stoffdatenbank
Literatur
- Holleman-Wiberg, Lehrbuch der anorganischen Chemie (1995)
Bình luận