Allgemeines | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Kaliumsilicat | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | K2Si2O5 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloser Feststoff[1] Bạn đang xem: k2sio3
| |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 214,36 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest
| |||||||||
Dichte |
1,25–1,60 g·cm−3[2]
| |||||||||
Schmelzpunkt |
905 °C[2]
| |||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser (360 g·l−1 bei trăng tròn °C)[1]
| |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumsilicat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kaliumverbindungen und Silicate. Es ist in der Regel eine nicht genau stöchiometrische Substanz mit der Formel K2O·n SiO2 (also Kaliumoxid und Siliziumdioxid), wobei n bei Tetrakaliumorthosilicat 0,5 ist und bei kommerziell verfügbaren Produkten das Verhältnis zwischen 1,5 und 5,0 liegt.[2]
Gewinnung und Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Man gewinnt Kaliumsilicat durch Zusammenschmelzen von Quarzsand, Kaliumcarbonat und Kohle (alles fein pulverisiert). Das so sánh erhaltene, feste Gemisch aus Kaliumsilicat und Kieselsäure wird häufig für die weitere Verwendung unter Druck mit überhitztem Wasser in eine sirupartige Lösung verwandelt.[3]
Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaliumsilicat ist ein glasartiger Feststoff, welcher in Wasser löslich ist.[1]
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaliumsilicat wird als Bindemittel und Klebstoff (für Mineralfarben und -putze, Feuerfestmörtel, Baustoffe) und in sogenannten Pflanzenstärkungsmitteln verwendet.[4]
Xem thêm: Những bài thuốc hay từ hạt dưa hấu bạn nên biết
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wasserglas
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e Eintrag zu Kaliumsilikat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar năm nhâm thìn. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c OECD: Screening Information Dataset (SIDS) Initial Assessment Report (SIAR) für Potassium silicate, abgerufen am 27. November 2019.
- ↑ Kremer Pigmente: Kaliwasserglas (Memento vom 19. Februar 2012 yên ổn Internet Archive)
- ↑ vanbaerle: Kaliumsilikat
Bình luận