kẽm nitrat

Strukturformel
Zn2+ 2
Allgemeines
Name Zinknitrat
Andere Namen

ZINC NITRATE (INCI)[1]

Bạn đang xem: kẽm nitrat

Summenformel Zn(NO3)2
Kurzbeschreibung

farbloser, kristalliner Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 7779-88-6 (wasserfrei)
  • 19154-63-3 (Tetrahydrat)
  • 10196-18-6 (Hexahydrat)
EG-Nummer 231-943-8
ECHA-InfoCard 100.029.039
PubChem 24518
ChemSpider 22926
Wikidata Q204863
Eigenschaften
Molare Masse 189,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,065 g·cm−3 (Hexahydrat, trăng tròn °C)[2]

Schmelzpunkt
  • 25 °C (Hexahydrat, α-Form)[3]
  • 36 °C (Hexahydrat, β-Form)[3]
  • 45 °C (Tetrahydrat)[2]
Löslichkeit

sehr leicht in Wasser[2] (1843 g·l−1 bei trăng tròn °C, Hexahydrat)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272​‐​302​‐​315​‐​319​‐​335​‐​410
P: 273​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Toxikologische Daten

1190 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Xem thêm: Liên tục sai phạm, Phòng khám đa khoa Văn Kiệt bị tước giấy phép hoạt động

Zinknitrat [Zn(NO3)2] ist das Zinksalz der Salpetersäure.

Gewinnung und Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wasserhaltiges Zinknitrat entsteht bei der Reaktion von Zink mit Salpetersäure.

Dagegen lässt sich wasserfreies Zinknitrat nicht auf diese Weise gewinnen. Stattdessen ist es möglich, dieses durch Reaktion von Distickstofftetroxid und Zink zu erhalten.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zinknitrat ist ein farbloser brandfördernder Feststoff. Er zersetzt bei Erhitzung, wobei Stickoxide und Zinkoxid entstehen und vorher oberhalb von 105 °C Kristallwasser abgegeben wird.[2]

Von Zinknitrat sind mehrere Salze mit unterschiedlichen Mengen Kristallwasser bekannt. Das bekannteste enthält sechs Äquivalente Wasser (Hexahydrat), bekannt sind aber auch Hydrate mit zwei, vier oder neun Wassermolekülen.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zinknitrat wird als Katalysator beim Knitterfestmachen von Textilwaren, als Bestandteil von Latex-Koagulierungsbädern, in der Galvanotechnik und der Acetatfaserfärbung verwendet.[2]

Es findet Verwendung als Bleich- und Beizmittel, sowie zur Gewinnung anderer Zinkverbindungen.

Xem thêm: Lấy chồng một năm vẫn sợ quan hệ

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Eintrag zu ZINC NITRATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2020.
  2. a b c d e f g h i Eintrag zu Zinknitrat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
  3. a b H. Schmit, C. Rathgeber, P.. Hennemann, S. Hiebler: Three–step method to tướng determine the eutectic composition of binary and ternary mixtures - Tested on two novel eutectic phase change materials based on salt hydrates. In: J. Therm. Anal. Calorim. 117, năm trước, S. 595–602.
  4. applichem: Zinknitrat-Hexahydrat